HERBSTEMPFANG DES VEREINS MIGRAMUNDI
Einen kleinen Herbstempfang richtete der Verein MigraMundi e.V. nun im Roncalli-Haus aus – zum Dank an alle Kooperationspartner, vor allem den städtischen Ämtern, und zur Vorstellung der neuen Geschäftsführerin des Vereins, Inga Krüger, die seit dem
1. Juli 2022 im Amt ist. Die Vereinsvorsitzende Zsuzsanna Dobos de Prada begrüßte die Gäste und dankte vor allem ihren Mitarbeitenden für ihre gute Arbeit. „Wir haben eine große Flut an Aufträgen.“ Durch die aktuelle Zuwanderung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine seien die Dienste des Vereins, der unter anderem Sprach- und Kulturmittler*innen ausbildet und einsetzt, stärker gefragt denn je. Als Vertreterin der Stadtverordneten-versammlung bedankte sich Nedret Altintop-Nelson für die Arbeit des Vereins, dessen Mitglieder ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und vor allem ihre Sprachkenntnisse zum Wohl der Stadt einsetzten. In allen nur denkbaren Lebenslagen unterstützen die Sprach- und Kulturmittler*innen geflüchtete Menschen und Migrant:innen beim Kontakt mit Behörden, Schulen und medizinischen Einrichtungen. „So werden auch die demokratischen Prozesse in der Stadt gestärkt“; sagte Altintop-Nelson. Sozialdezernent Christoph Manjura würdigte die Arbeit von MigraMundi, dessen Werdegang er seit der Gründung des Vereins vor 13 Jahren aufmerksam verfolgt habe. Der Verein habe sich in dieser Zeit stark professionalisiert und habe nun zehn haupt- und 70 ehrenamtliche Mitarbeitende. Aus der Stadt sei MigraMundi nicht mehr wegzudenken. Es würden über 5500 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet. Manjura sagte seine weitere Unterstützung zu. Sein Dezernat finanziert auch jeden Mittwoch den Einsatz eines Sprachmittlers bei der „Tafel“, dieser unterstützt dort mit Ukrainisch-Kenntnissen. „Gut, dass wir Sie haben – gerade in diesem Jahr“, schloss Manjura. Die neue Geschäftsführerin Inga Krüger (42) stellte sich im Gespräch ebenfalls vor. Sie stammt aus Georgien und ist Wirtschaftsjuristin. „Mich treibt der Wunsch an, Migrant:innen zu helfen“, sagte sie zu ihrer Motivation.
IHK-Lehrgang 2022 der Sprach- und Kulturmittler*innen
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
Auch in den Medien zu lesen:
10 Jahre MigraMundi – Festakt am 11. Dezember 2019
Wiesbadener
Kurier, März 2019: Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BBE wählt MigraMundi e.V. zum Mitglied des Monats.
Vorstellung auf der Internetseite des Netzwerkes BBE:
www.b-b-e.de/bbe-mitglieder/gesamtverzeichnis/liste-der-mitglieder/migramundi-ev/
Wiesbadener Kurier, Juli 2018: IHK-Lehrgang für zertifizierte Mittler
Pressemitteilung Lhst.Wiesbaden, Mai 2018: Wünsche werden nicht alt – MigraSEN
Pressemitteilung LhSt Wiesbaden, Mai 2018: Wünsche werden nicht alt – MigraSEN
Wiesbadener Kurier, Mai 2018: MigraMundi untersucht Situation älterer Migranten
Frankfurter Rundschau, Mai 2018: Die Zahl älterer Migranten wächst
Focus, Mai 2018: Wünsche werden nicht alt – MigraSEN
Wiesbaden lebt, April 2018: Neue Seniorenanlage
Focus, April 2018: Ortsbeiräte tagen
Wiesbadener Kurier, August 2017: Migrantinnen in der Kommunalpolitik
Süddeutsche Zeitung, August 2017: Migrantinnen in der Kommunalpolitik
Focus Regional, August 2017: Migrantinnen in der Kommunalpolitik
Welt Regional, August 2017: Migrantinnen in der Kommunalpolitik
Alsfelder Allgemeine, August 2017: Migrantinnen in der Kommunalpolitik
FAZ, August 2017: Migrantinnen in der Kommunalpolitik
Rhein Main, August 2017: Migrantinnen in der Kommunalpolitik
Wiesbadener Wochenblatt: Künstlerin Elmira Wilms im Porträt
Rhein-Main-Presse: Migovita – Ausstellung im Stadtmuseum Wiesbaden
Rhein-Main-Presse, Oktober 2014: Flüchtlinge und Integration in Wiesbaden
Frankfurter Rundschau, Oktober 2014: Roma Kunst – Ausstellung bei MigraMundi
Rhein-Main-Presse, 2013: Hallo und Willkommen in Wiesbaden
Neuer Lokalbote, Dezember 2013: Ausstellung im Stadtmuseum Wiesbaden zur Esskultur
Rhein-Main-Presse: Verein MigraMundi im Schenk'schen Haus